Europäische Sicherheit & Technik – Rechtsticker – Ausgabe 04/2025

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles

Ende des gleichberechtigten Zugangs für Bieter aus Drittstaaten Unternehmen aus Drittstaaten ohne Abkommen mit der EU haben keinen Anspruch auf Zugang zu Vergabeverfahren. Das EuGH-Urteil vom 22. Oktober 2024 (Rs. C-652/22) hebt die bisherige deutsche Rechtsprechung auf und stärkt das Konzept des „Level Playing Field”. Den gesamten Beitrag können Sie hier lesen. Weitere Veröffentlichungen finden […]

brand eins: SOUDRY & SOUDRY in Liste der besten Wirtschaftskanzleien für Vergaberecht 2025 aufgenommen

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles, Auszeichnungen, Presse

Das Wirtschaftsmagazin brand eins hat SOUDRY & SOUDRY Rechtsanwälte 2025 erstmals in seine Liste der besten Wirtschaftskanzleien für Vergaberecht aufgenommen. Dabei schaffte es die Sozietät auf Anhieb in die Spitzengruppe (5 *****) des gemeinsam mit Statista erstellten Rankings. Wir freuen uns über die Auszeichnung und die Anerkennung unserer Arbeit. Das gesamte Ranking finden Sie hier.

Dr. Daniel Soudry und Melda Kilic-Kubsch referieren auf dem 6. Berliner Vergabekongress am 15.05.2025

Veröffentlicht Veröffentlicht in Veranstaltungen, Vergaberecht

Auf dem 6. Berliner Vergabekongress 2025 am 15.05.2025 referieren Rechtsanwalt Dr. Daniel Soudry, LL.M. und Rechtsanwältin Melda Kilic-Kubsch zu der Thematik Der Ausschluss wegen Schlechtleistung. Der Themenschwerpunkt behandelt die Voraussetzungen für einen Ausschluss von Bietern aus Vergabeverfahren wegen früherer Verfehlungen. Dabei wird auf die aktuelle Rechtsprechung sowie auf Besonderheiten bei der Bildung von Bietergemeinschaften und […]

Dr. Daniel Soudry referiert auf der Fachtagung Vergaberecht Berlin 2025 des Kommunalen Bildungswerks e.V.

Veröffentlicht Veröffentlicht in Veranstaltungen, Vergaberecht

Auf der diesjährigen Fachtagung Vergaberecht in Berlin 2025 – Das aktuelle Vergaberecht in der Praxis und Rechtsprechung wird Dr. Daniel Soudry, LL.M. eine Vortrag zu dem Thema „Der Ausschluss wegen Schlechtleistung“ halten. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und der Agenda finden Sie hier.

Lexology 2025 empfiehlt Dr. Daniel Soudry als „Thought Leader“ in „Government Contracts“ und „Lobbying & Government Relations“

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles, Auszeichnungen, Presse

Lexology 2025 empfiehlt Dr. Daniel Soudry in seinem neuen Ranking als „Thought Leader Germany“ in den Rubriken „Government Contracts“ und „Lobbying & Government Relations“     Lexology hat das bisherige Ranking von Who´s Who Legal übernommen. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Zum Ranking geht es hier.

Formloses Schreiben statt geforderten Formblatts kann für Ausschluss genügen (VK Bund, Beschluss vom 26.03.2024, VK 1-24/24)

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles, Rechtsprechung, Vergaberecht

Fordert der Auftraggeber die Bieter eindeutig und unmissverständlich auf, ein beigefügtes Formblatt (etwa für das Angebotsschreiben) zu verwenden und reicht der Bieter dieses nicht ein, muss der Auftraggeber das Angebot grundsätzlich ausschließen. Kein Ausschluss bei rein äußerlichen Abweichungen vom Formblatt Der BGH macht hiervon aber eine Ausnahme: Im Interesse der Erhaltung eines möglichst umfassenden Wettbewerbs […]

Best Lawyers verleiht Dr. Daniel Soudry den „Lawyer of the Year“ Award 2025 in der Kategorie Public Private Partnership

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles, Auszeichnungen, Presse

Das rennomierte Best Lawyers Ranking hat Dr. Daniel Soudry, LL.M. in seiner neuen Ausgabe „Best Law Firms – Germany“ den „Lawyer of the Year Award 2025“ in der Rubrik Public Private Partnership verliehen. Grundlage der Empfehlung sind umfassende Recherchen und Empfehlungen von Kolleginnen und Kollegen sowie Mandanten. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer […]

Unklare Kalkulationsvorgaben gehen zu Lasten des Auftraggebers – Reinigungs Markt Ausgabe 6/2024

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles, Vergaberecht, Veröffentlichungen

Ein Auftraggeber vergab Gebäudereinigungsleistungen in einem EU-weiten Verfahren. Wie üblich stieg der Mindestlohn (Lohngruppe 1) zwischen Angebotsabgabe und Vertragsende mehrfach an. Der Auftraggeber gab jedoch nicht vor, welcher Mindestlohn bei der Angebotsabgabe zugrunde zu legen ist. Ein Bieter kalkulierte alle Lohnsteigerungen über die gesamte Laufzeit ein und wurde wegen Abweichens von den Vergabeunterlagen ausgeschlossen. Die […]

Projektantenproblematik: Wettbewerbsvorteile eines vorbefassten Unternehmens sind auszugleichen (OLG Düsseldorf, 13.05.2024, Verg 33/23)

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles, Rechtsprechung, Vergaberecht

Auch Unternehmen, die den Auftraggeber im Vorfeld eines Vergabeverfahrens beraten oder unterstützt haben,  dürfen grundsätzlich an dem eigentlichen Verfahren teilnehmen. Gerade bei Forschungs-, Erprobungs-, Planungs- oder Entwicklungsaufträgen ist das keine Seltenheit. Wenn ein solches Unternehmen (sog. „Projektant“) aber Informationsvorsprünge aus seiner Vorbefassung erhält oder das Verfahren in seinem Sinne beeinflusst, ist der Wettbewerb beeinträchtigt. Vorsprünge […]

Beurteilungsspielraum bei Ausschluss wegen schwerer Verfehlung (BayObLG, 29.05.2024, Verg 16/23)

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles

Ob ein Bieter wegen einer schweren berufliche Verfehlung (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB) ausgeschlossen werden darf, ist gerichtlich voll überprüfbar. Der Auftraggeber hat insoweit keinen Beurteilungsspielraum. Vergabekammern und -senate ziehen alle verfügbaren objektiven Anhaltspunkte wie schriftliche Zeugenaussagen, sonstige Aufzeichnungen, Belege etc. heran. Eine umfassende Beweisaufnahme durch Zeugenvernehmungen oder Einholung von Sachverständigengutachten sprengt aber […]