Europäische Sicherheit & Technik – Rechtsticker – Ausgabe 06/2016

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

Know-how des Herstellers rechtfertigt Direktvergabe Ein öffentlicher Auftraggeber vergab einen Auftrag über die Wartung und Instandsetzung von Verfahranlagen und Hangartoren für Bordhubschrauber auf Schiffen. In einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb erteilte er dem Hersteller den Auftrag (§ 12 Abs. 1 Nr. 1 c) VSVgV). Er begründete dies damit, dass die Wartung und Instandsetzung in der Vergangenheit […]

Europäische Sicherheit & Technik – Rechtsticker – Ausgabe 04/2016

Veröffentlicht Veröffentlicht in Aktuelles, Vergaberecht, Veröffentlichungen

Am 18.04.2016 läuft die Frist für die Umsetzung der größten Vergaberechtsreform des letzten Jahrzehnts ab. Zwar klammert die Reform verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträge ausdrücklich aus. Es gibt jedoch viele Liefer- und Dienstleistungen aus dem militärischen und Sicherheitsbereich, die im Zusammenhang mit solchen Aufträgen stehen. Das kann beispielsweise die Lieferung von Schutzausrüstung, Einsatzfahrzeugen oder leichter Bewaffnung […]

Vergaberecht in der Gebäudereinigung – Reinigungs Markt Ausgabe 2-2016

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

Das neue Vergaberecht 2016 – 5 Änderungen, die Bieter kennen sollten Am 18.04.2016 läuft die Frist für die Umsetzung der größten Vergaberechtsreform des letzten Jahrzehnts ab. Reinigungsleistungen werden künftig nach dem neuen Vergaberecht ausgeschrieben, wobei die bisherigen Regeln der VOL/A künftig in der VgV zu finden sind. Die folgenden fünf Änderungen sollten Bieter kennen, wenn […]

Europäische Sicherheit & Technik – Rechtsticker – Ausgabe 12/2015

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

OLG Düsseldorf: Auftraggeber dürfen „No-Spy“-Garantien fordern Das BSI schrieb in einem europaweiten Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach der VSVgV eine Rahmenvereinbarung über Virenschutzsoftware für die Bundesverwaltung aus. Von den Bietern verlangte das BSI, dass sie eine Software anbieten, die keinen Auskunfts- oder Zugriffsrechten ausländischer Nachrichtendienste unterliegt. Solche Zugriffsrechte haben beispielsweise die US-amerikanischen Dienste FBI, NSA und […]

Die neue VgV – Fünf Änderungen, die Bieter kennen sollten (forum arbeit 04-2015)

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

Mit Datum vom 09.11.2015 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Referentenentwurf einer Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts vorgelegt (sogenannte „Mantelverordnung“). Dieser enthält unter anderem den Entwurf für eine neue Vergabeverordnung (VgV-RefE), in der künftig die bisherigen Regeln der VOL/A enthalten sein werden. Die §§ 64 ff. VgV-RefE enthalten einige Sonderregelungen zur Vergabe sozialer […]

Vergaberecht in der Gebäudereinigung – Reinigungs Markt Ausgabe 10-2015

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

EuGH bestätigt Mindestlohn in Rheinland-Pfalz Nun ist es amtlich: Öffentliche Auftraggeber dürfen von Bietern eine Verpflichtungserklärung verlangen, wonach sie ihren Arbeitnehmern den jeweils geltenden Mindestlohn zahlen. Eine entsprechende Regelung enthalten §§ 1, 3 des rheinland-pfälzischen Landestariftreuegesetzes (LTTG RP). Gegen die Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns in Höhe von 8,70 Euro brutto (mittlerweile 8,90 Euro brutto) […]

Vergaberecht in der Gebäudereinigung – Reinigungs Markt Ausgabe 9-2015

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

Ein Angebot, in dem bestimmte Leistungspositionen gezielt zu niedrig angesetzt werden, während in anderen Position ein entsprechender Aufschlag eingerechnet wird, ist auszuschließen. Eine solche „Mischkalkulation“ ist vergaberechtlich unzulässig. Denn der Bieter hat für beide Positionen nicht den Preis angegeben, den er eigentlich verlangt (VK Lüneburg, 10.09.2015, VgK-32/2015). Der Ausschluss ist auch deshalb nötig, da die […]

Europäische Sicherheit & Technik – Rechtsticker – Ausgabe 10/2015

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

Bundesregierung verständigt sich auf Schlüsseltechnologien  Im Juli 2015 hat die Bundesregierung das Strategiepapier „Stärkung der Verteidigungsindustrie in Deutschland“ veröffentlicht. Der 10-Punkte-Plan bekennt sich unter anderem zu sogenannten „nationalen verteidigungsindustriellen Schlüsseltechnologien“. Hierzu zählen etwa Verschlüsselungstechnik, Aufklärungssensorik, gepanzerte Fahrzeuge und U-Boote. Ihre Verfügbarkeit soll aufgrund nationaler Sicherheitsinteressen gewährleistet werden. Ein Mittel zur Förderung bzw. Erhaltung dieser Schlüsseltechnologien: […]

Vergaberecht in der Gebäudereinigung – Reinigungs Markt Ausgabe 8-2015

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

Die Vermischung von Eignungs- und Wertungskriterien ist ein „klassischer“ Vergaberechtsverstoß. Auftraggeber müssen – von wenigen Ausnahmen abgesehen – strikt zwischen Eignung und Wertung trennen. Da das Trennungsgebot allgemein bekannt ist, sind die Gerichte zunehmend streng bei der Frage, ob ein Bieter einen solchen Vergaberechtsverstoß rechtzeitig gerügt hat. In der Regel erfolgen Rügen erst, wenn ein […]

Die Markterkundung – das unbekannte Wesen

Veröffentlicht Veröffentlicht in Vergaberecht, Veröffentlichungen

Kommt die Sprache auf eine Markterkundung, läuten in vielen Vergabestellen die Warnglocken. Es herrscht die Überzeugung vor, eine Markterkundung sei generell unzulässig. Öffentliche Auftraggeber dürften nicht mit einzelnen Unternehmen über Auftragsinhalte oder mögliche Lösungen sprechen. Dies beeinträchtige den Wettbewerb und verletze das Gebot der Gleichbehandlung. Nur: Stimmt das? Im Folgenden soll 5 weit verbreiteten Irrtümern […]